Zielorientierte Projektentwicklung und Due Diligence
Entwicklung von Visionen für die Stadt von morgen, Revitalisierung bestehender Immobilien und die Realisierung zukunftsweisender Stadtquartiere – das sind unsere Leidenschaften.
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Was können wir heute schon tun, um urbanes Leben und Arbeiten gesünder und effizienter zu gestalten? Das sind die Fragen, die uns in der Projektentwicklung antreiben, die wir mit innovativen Lösungen für alle Lebensbereiche und über den gesamten Lebenszyklus der Immobilien hinweg beantworten. Sowohl in unseren eigenen Projekten, als auch dort, wo wir als Berater hinzugezogen werden. Seit Jahren betreuen wir Unternehmen sowohl bei der Entwicklung neuer Projekte als auch bei der Umwandlung im Bestand.
Wir identifizieren erstklassige Lagen, schaffen Baurecht und führen umfassende Due-Diligence-Prozesse für unsere Kunden durch. Die Basis dafür bietet unsere umfangreiche Datenbank mit regionalen und sozioökonomischen Daten einzelner Standorte, die wir kontinuierlich erweitern. Auf all diesen Ebenen ist die vielseitige Expertise unseres starken Teams nur einem Ziel verpflichtet: Immobilien zukunftsfähig und somit dauerhaft erfolgreich machen.

Die Taurecon Real Estate Consulting GmbH wurde 2013 von Thomas Bergander gegründet und realisiert derzeit mit dem Quartier Heidestrasse rund ein Drittel der Gesamtfläche der neuen Berliner Europacity.
Lebendigkeit und Smart City
In der Projektentwicklung richtet die Taurecon den Blick auf den gesamten Lebenszyklus der Immobilie. Darum setzt das Unternehmen auf smarte Konzepte – insbesondere bei Quartieren. Urbanes Wohnen und Arbeiten befinden sich in einem rasanten Transformationsprozess und die Nachfrage nach smarten Flächen wächst kontinuierlich. Digitalisierung prägt die Stadt von morgen. Daher ist die Taurecon stets bestrebt, den Nutzern eine große Bandbreite digitaler Lösungen zu bieten, die nach Bedarf gewählt werden können.
Neuigkeiten und Aktuelles
18. Januar 2021
Quartier Heidestrasse: Wir blicken voller Optimismus auf 2021!
Wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind und mit uns optimistisch in die Zukunft blicken.
Das zurückliegende Jahr hat uns gezeigt, dass die Taurecon Real Estate Consulting GmbH und das Projektteam des Quartier Heidestrasse in der Lage sind, auf neue Anforderungen so verantwortungsvoll wie effizient zu reagieren. Trotz der neuen Herausforderungen, die die Pandemie auch in der Immobilienbranche mit sich brachte, können wir mit Stolz sagen, dass unser digital vollvernetztes und innovatives Quartier Heidestrasse kontinuierlich weitergewachsen ist.
2. Dezember 2020
Jurist im Immobilienrecht (m/w/d)
Als Jurist für Immobilienrecht (w/m/d) übernehmen Sie die ordnungsgemäße Abwicklung aller vermietungsbezogenen juristischen Vorgänge. Dafür arbeiten Sie sowohl mit der örtlichen Projektleitung als auch dem Property- und Facilitymanagement zusammen und sind hier gesuchter fachlicher Sparringspartner (w/m/d).
1. Dezember 2020
Leiter Innovation und Digitalisierung (w/m/d) für das Quartier Heidestrasse
Wir sehen Sie als Impulsgeber und Treiber der digitalen Transformation, der Konzepte für neue Innovationen erarbeitet, begleitet und diese aus der Konzeptphase über die Marktanalyse bis hin zur Umsetzung in unseren Projektentwicklungen überführt. Sie sind maßgeblich an der weiteren Gestaltung der Quartier Heidestrasse App beteiligt und definieren eigenverantwortlich Use Cases für die Digitalisierungskomponenten.
26. November 2020
Mitarbeiter Quartiersmanagement (m/w/d) für das Großprojekt Quartier Heidestrasse
Sie sind ein Teamplayer (m/w/d), der gern über den Tellerrand schaut und bereit ist, sich auf neue und konventionelle Themen einzustellen? Dann kommen Sie in unser Team und unterstützen den Leiter Quartiersmanagement bei seinen Aufgaben im innovativen und digitalsten Quartier Deutschlands.
23. November 2020
Breaking news: Quartier Heidestrasse vom ZIA für Innovation ausgezeichnet
Beim diesjährigen Innovationswettbewerb des ZIA Zentraler Immobilienausschuss e.V. wurde Quartier Heidestrasse für sein Konzept der Entwicklung durchmischter urbaner Räume als digitales Netzwerk innerhalb des Innovations-Clusters „Intelligente Energieversorgung und Digitalisierung in vernetzten Quartieren“ ausgezeichnet.